sharen [Anglizismus 2012]

Die Wahl zum Anglizismus des Jahres 2012 steht kurz bevor. Nachdem im Sprachlog zuletzt die Kandidatinnen posten, Crowdfunding und Tablet besprochen wurden, will ich noch ein paar Worte zu sharen verlieren.

Die Verben posten und sharen wurden von Nachtwerker gemeinsam in den Ring geworfen. Thematisch sind sie eng verwandt, doch in der Verbreitung scheinen sie weit auseinander: Mit ein paar tausend deutschsprachigen Google-Treffern liegen die Partizip-Perfekt-Schreibvarianten gesharetgeshared und geshart derzeit um Größenordnungen hinter gepostet und geposted. Auch Google Trends verzeichnet ein so geringes Suchvolumen für sie, dass die Zahlen nicht interpretierbar sind. Besonders große Aussichten darauf, als wichtigster Anglizismus des Jahres 2012 in die Geschichte einzugehen, hat sharen also nicht. Schade, meiner Ansicht nach ist sharen ein tolles Wort, das eigentlich viel größere Verbreitung verdient hätte. Und das kommt so:

Ein Wort mit gesellschaftlicher Relevanz

Google+ Ripples visualisieren, wie ein Post immer wieder gesharet wird und sich dadurch verbreitet

Google+ Ripples visualisieren, wie ein Post immer wieder gesharet wird und sich dadurch verbreitet

Wenn ich selbst das Wort sharen benutze, dann denke ich am ehesten an Facebook, das bei mir meistens auf Englisch eingestellt ist. Da gibt es unter so gut wie jedem Post den Link „Share“. Mit dem kann man Beiträge von Leuten, deren Beiträge man angezeigt bekommt, „weiterreichen“ an die Leute, die die eigenen Beiträge angezeigt bekommen. Viele soziale Netzwerke haben ähnliche Funktionen, etwa Google+, Twitter und auch dezentrale Netzwerke wie die Blogosphäre, wo ebenfalls „gesharet“ wird: Es bedeutet, dass man einen Inhalt (oder einen Anriss davon) republiziert und dabei auf die Ursprungsquelle und/oder die Quelle, über die man selbst auf den Inhalt gestoßen ist, zurückverlinkt. Eine postet’s und viele sharen’s, so könnte man die Aufgabenverteilung dieser beiden 2012er-Kandidatinnen zusammenfassen (allerdings wird sharen auch als Synonym für posten gebraucht und umgekehrt).

Das Sharen ist ein zentraler Bestandteil der neuartigen Mediennutzung, bei der von jeder Nutzerin persönlich zusammengestellte Netzwerke aus Menschen bestimmen, was sie rezipiert, statt eine Handvoll Zeitungs- und Fernsehredaktionen, und jede Nutzerin selbst mitbestimmt, was die Menschen um sie herum rezipieren. Michael Schmidt beschreibt es in einem Handbuchartikel ausführlicher.

Ein Wort, das eine Lücke füllt

Warum sage ich eher sharen als teilen, wie es in Facebooks deutscher Oberfläche heißt und wie auch sonst oft zu hören ist? Habe ich, weil ich meist englische Benutzeroberflächen vor mir sehe, meine Muttersprache vergessen? Im Gegenteil. Mein deutsches Sprachgefühl sagt mir, dass teilen für to share in diesem Zusammenhang keine sehr glückliche Übersetzung ist. Beide Wörter haben mehrere Bedeutungen, manche entsprechen einander, manche nicht. Um es in einer Tabelle zu zeigen (beschränkt auf transitive, nicht reflexive Gebräuche):

share (Merriam-Webster) teilen (Duden)
1. ein Ganzes/eine Zahl in Teile zerlegen
3. ein Ganzes in zwei Teile zerteilen: der Vorhang teilt das Zimmer
1. to divide and distribute in shares : apportion —usually used with out <shared out the land among his heirs> 2a. (unter mehreren Person) aufteilen
2a. to partake of, use, experience, occupy, or enjoy with others 4a. gemeinsam (mit einem anderen) nutzen, benutzen, gebrauchen
2b. to have in common <they share a passion for opera> 4b. gemeinschaftlich mit anderen von etwas betroffen werden; an einer Sache im gleichen Maße wie ein anderer teilhaben
3. to grant or give a share in —often used with with <shared the last of her water with us> 2b. etwas, was man besitzt, zu einem Teil anderen überlassen
4. to tell (as thoughts, feelings, or experiences) to others — often used with with

Oben sieht man teilen Bedeutungen abdecken, für die im Englischen divide zuständig ist, unten hat dafür share eine Bedeutung, auf die wir im Deutschen mit weitergebenweitersagen oder mitteilen verweisen, aber auch eine Konnotation, die diese deutschen Verben weniger stark einfangen, nämlich eine der Freundschaftlichkeit und Vertrautheit: sharen tut man eine tolle Geschichte, um anderen eine Freude zu machen („I just had to share this with you“) oder Intimes aus dem eigenen Seelenleben („she shared her thoughts with me“). Diese letzte Bedeutung von share ist es meiner Einschätzung nach, aus der die Bezeichnung für das Posten und Weiterreichen in sozialen Netzwerken entstanden ist. Mit teilen kann man das nicht gut übersetzen. ((Als ich vor ein paar Jahren die Website Freut euch des Labenz! mit sozialen Buttons ausstattete, stand ich vor genau diesem Problem und entschied mich schließlich für mitteilen, was die richtige Bedeutung hat und durch den Verbstamm noch auf die üblichere, aber für mich falsch klingende Übersetzung von share verweist. Einige Zeit später führte Google Google+ ein und fügte vielen seiner Seiten einen Share-Button rechts oben hinzu, in der deutschen Oberfläche: Mitteilen. Great minds think alike.)) Es gäbe also meinem Sprachgefühl nach durchaus eine Lücke im Deutschen, die sharen gewinnbringend einnehmen könnte.

Ein vielschichtiges Wort

Im Kontext von Computernetzwerken ist share4 im Sinne des Weiterreichens von Verweisen auf Inhalte in sozialen Netzwerken nur das eine Ende eines Bedeutungsspektrums, an dessen anderem Ende share2a und share3 im Sinne des gemeinschaftlichen Nutzens von und des Zugriffgewährens auf Ressourcen stehen. Beim Carsharing zum Beispiel teilen sich viele Kundinnen einen Pool von Autos, und einen freigegebenen Drucker in einem Netzwerk können sich viele Arbeitsplätze teilen. Etwas weiter zur Mitte des Spektrums hin findet sich so etwas wie das (unerlaubte) Teilen von Benutzerinnenkonten bei Online-Spiele-Plattformen unter mehreren Leuten, die dann dieselben Spiele spielen können, oder das (erlaubte) Teilen von Softwarelizenzen unter einer von der Herstellerin willkürlich festgelegten maximalen Anzahl von Endgeräten. Hier ist die „gemeinsam genutzte Ressource“ schon deutlich abstrakter – im Falle der Softwarelizenz handelt es sich z.B. um ein Konstrukt, mit dem versucht wird, das Konzept des „geistigen Eigentums“ zu realisieren – aber immer noch um etwas, das, ähnlich wie ein Auto oder ein Drucker, in einem gewissen Sinne begrenzt vorhanden ist und daher als Objekt für teilen4a taugt. Was nicht heißt, dass sharen hier nicht beliebt wäre: Besonders im Playstation-Kontext figurieren solche Gebräuche unter den Google-Treffern für Formen wie gesharetgeshared und geshart sehr prominent. Aufs beinahe schon Äußerste gedehnt wird die Metapher des gemeinschaftlichen Nutzens dann, wenn man file sharing mit dem „Teilen von Dateien“ übersetzt, denn nur auf einer sehr abstrakten Ebene ist ein Filesharing-Netzwerk ein gemeinsam genutztes verteiltes Dateisystem – um eine Datei wirklich zu nutzen, muss eine sich erst mal ihre eigene Kopie „saugen“, die sie dann alleine nutzt. Es geht also hierbei schon um das Vervielfältigen und Weitergeben von Daten, genau wie beim Sharen in sozialen Netzwerken.

Ein Wort, das man sich merken sollte

Nachtwerker meinte, sharen sei eigentlich schon viel zu alt. Ich meine, dass es einen Anglizismus-des-Jahres-würdigen Verbreitungsanstieg vielleicht erst noch vor sich hat. Die wachsende Verbreitung und Bedeutung von sozialen Netzwerken würde dafür sprechen. Und dass es zugunsten eines bedeutungsausgeweiteten teilen in absehbarer Zeit ganz verschwindet, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung ist sharen für mich das spannendste Wort des diesjährigen Wettbewerbs.

7 Gedanken zu „sharen [Anglizismus 2012]

  1. Antonym

    „(…) dass es einen AdJ-würdigen Verbreitungsanstieg vielleicht erst noch vor sich hat. “

    Ist es vielleicht vorerst, so share ich mal den Sin des Satzes, der eines/einem VollVerb würdige Verbreitunganstieg?
    Adjektivisch will sich mir der sharen-Sinn nicht mit-teilen.

  2. suz

    Kurz vor Toreschluss noch eine Anmerkung: Ich glaube, deine Skepsis wegen mangelnder Verbreitung ist unangebracht. GoogleTrends gibt ja das Suchanfrageaufkommen wider, nicht die tatsächliche Verbreitung. Wenn ich einen Begriff google, dann mache ich das in seiner Basisform, nicht in einer flektierten. Ergo: gibst du bei GoogleTrends ’sharen‘ ein und begrenzt es auf Deutschland, dann sieht das gleich völlig anders aus. Auch die Weltweitkarte hat ja signifikante Verfärbungen für Nordamerika und Deutschland.

  3. Andre Spiegel

    Danke für die schöne Analyse. (Ich hatte das Wort „sharen“ für den Anglizismus des Jahres 2011 vorgeschlagen, allerdings (auch) ohne großen Erfolg.)

    Ich vermute allerdings, dass im Deutschen eher das Wort „teilen“ die Bedeutungsnuancen annehmen wird, die von „to share“ noch fehlen. Zu einem großen Teil ist das vielleicht schon geschehen, dank der prominenten Verwendung bei Facebook. „Die Jüngeren“ scheinen oft gar nicht mehr zu wissen, dass „teilen“ diese Bedeutungen vor ein paar Jahren noch gar nicht hatte.

  4. Rahel Kraska

    Hallo Kilian Evang,

    falls Sie zum Anglizismus des Jahres über ein anschauliches Beispiel bloggen möchten:

    Soundtrack fürs Leben – Das Konzert auf der selbstgezeichneten Bühne:
    Noch 6 Tage, um das Konzert von Rahel Kraska auf DVD zu bringen!

    Viele Grüße,
    Rahel Kraska

  5. Pingback: Anglizismus des Jahres 2013 | nachtwerker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert