Besondere Konjunktionen

Einige Wörter, die im heutigen Deutsch normalerweise nur als Adverbien auftreten, haben in alterthymlichen und sehr formalen Texten eine geheime zweite Identität als unterordnende Konjunktionen:

Ihnen ist es geboten, als Juden zu überleben, ansonsten das jüdische Volk unterginge.
Emil Ludwig Fackenheim, Die gebietende Stimme von Auschwitz

Dutzende einander duzende medizinstudentinnen zierten sich, sezierte zu siezen, darob der professor wütend befahl, sie sollen sich, bis auf eine, die vorgab, jungfrau zu sein, entfernen und heute ihre häute zu markte tragen.
zeze, Das mädchen mit der hosenscharte

(…) elliptisch oder geradlinig vibrirt, je nachdem die Iucidenzen zwischen jenen Grenzen liegen oder nicht.
Jamin, Ueber die Reflexion des Lichts an der Oberfläche von Flüssigkeiten. In: Annalen der Physik und Chemie, Band 165, Nummer S2, S. 269-288 (aus einem Google-Snippet, OCR-Fehler behutsam entfernt).

Der Inhaber des genannten Sparbuches wird aufgefordert, seine Rechte innerhalb von drei Monaten unter Vorlage der Sparurkunde geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Amstblatt des Landkreises Roth 25/2002

Ein Gedanke zu „Besondere Konjunktionen

  1. ke Beitragsautor

    Auch denn eine unterordnende Konjunktion?

    Ich habe, antwortete [Luther], M Philipps Apologia überlesen: die gefällt mir fast wohl und weiß nichts daran zu bessern, noch zu ändern, würde sich auch nicht schicken: denn ich so sanft und leise nicht treten kann.“ (Philipp Marheineke, Geschichte der teutschen Reformation, Band 2, S. 465)

    http://books.google.com/books?id=gNYTAAAAYAAJ&lpg=PA465&ots=HyPKUwE6e1&dq=%22denn%20ich%20so%20sanft%20und%20leise%22&hl=de&pg=PA465#v=onepage&q=%22denn%20ich%20so%20sanft%20und%20leise%22&f=false

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert