Wie es sich in Deutschland gehört

„Das große Ereignis beginnt pünktlich, wie es sich in Deutschland gehört.“ Ich habe ja gar nichts gegen Deutschland-Bashing. „Nach eineinhalb Jahren Deutschunterricht erhalten die Frauen aus den Händen des Senators je vier Urkunden in einer Hartplastikmappe. Damit ist es amtlich, wie es sich für Deutschland gehört.“ Aber schon, wenn es so uninspiriert, klischeehaft und rührselig ist, wie Christian Schüle und Özlem Topçu es in der gerade noch aktuellen Zeit betreiben. „Jedes Mal, wenn einer der Sätze auf ihren Zetteln im Lied auftaucht, sollen sie einen Schritt in den Kreis hineingehen. Am ,Hörverständnis‘ arbeiten heißt das auf Kursdeutsch.“ Ja, Hörverständnis, so heißt das. Schon mal in einem Sprachkurs gewesen? Was soll das heißen? Dass es sich um eine weltfremde akademische Angelegenheit handelt, mit der arme Migrantinnen sinnlos behelligt werden? „Mehr als sieben Jahre lang waren sie und ihre Kinder nur geduldet, also eigentlich ,ausreisepflichtig‘, wie es im Beamtendeutsch heißt.“ Muss eine dieser bizarren deutschen Besonderheiten sein, dass in fachlichen Zusammenhängen fachsprachliche Begriffe verwendet werden. Aber es kommt noch ärger: „Das System des Deutschunterrichts für Ausländer ist, typisch deutsch, systematisch: Vor B1 liegt die Eingangsstufe A1.“ Zu Hilfe, ein systematisches System! Und A1 kommt vor B1 – nur der verkrustetste Bürospießer kann da noch die Tränen des Mitleids zurückhalten angesichts eines solchen Ausmaßes an Pickelhaubenhaftigkeit.

5 Gedanken zu „Wie es sich in Deutschland gehört

  1. Herr Rau

    Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber das A1-B1-System ist nicht mal typisch deutsch, sondern der gemeinsame europäische Referenzrahmen, also eher: europäisch. Aber vermutlich haben das auch die Deutschen angezettelt.

  2. Marie

    Genau das wollte ich auch grade erwähnen :-)
    Aber schon interessant, was angeblich so alles „typisch deutsch“ ist…

  3. David

    Danke.
    Wenn „ausreisepflichtig“ wenigstens ein strahlender Euphemismus wäre. Ist aber bestenfalls marginal hübscher als „abzuschiebend“.

  4. David

    @Marie: Am typischsten deutsch soll die Phrase „typisch deutsch“ sein.

    Im Übrigen gefällt mir das neue Layout.

  5. Pingback: Beckers Welt | Texttheater

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert