Archiv der Kategorie: Zeitwatch

Ursula März

Ursula März ist ne Marke. Ab und zu schreibt sie in der Zeit, mit Vorliebe über Liebe und Sexualität. Ihre Spezialität: auf allerbizarrste Weise immer alles ablehnen, was vom Mainstream abweicht. Es ist nachgerade ein eigenes feuilletonistisches Subgenre, was sie da begründet hat.

Sonia Rossis Hurenroman „Fucking Berlin“, wo anscheinend die Anerkennung der Prostitution als normaler Beruf gefordert wird, hat sie gekontert mit dem Argument, haha, wenn das als normaler Beruf anzuerkennen wäre, müsste man ja keine Bücher drüber schreiben. Dem mag man zustimmen, die Argumentation krankt jedoch daran, dass sie keinen besseren Grund für die Geringschätzung der Prostitution nennt als die Borniertheit der Gesellschaft, die laut Buch ja gerade geändert werden soll.

Im Zeit-Magazin 13/2009 spürt März vorgeblich der „abendländischen Gesellschaft“ nach, die – so behauptet sie – die Frau mit dem viel jüngeren Mann immer noch viel gründlicher ablehnt als den Mann mit der viel jüngeren Frau. Im letzten Absatz kann sie es dann aber doch nicht lassen, die der Gesellschaft untergeschobene Borniertheit als ganz und gar ihre eigene zu entlarven:

Die Regel sagt: Im besten Fall ist der Mann ein paar Jahre älter als die Frau. Im zweitbesten Fall ist die Frau ein wenig älter als der Mann, aber nicht mehr als zehn Jahre. Wer liebt und lieben will, soll Regeln brechen nach Lust und Laune. Zu verleugnen, dass die Kulturgeschichte unseren Reflexen ein kleines Regelwerk der Liebe eingepflanzt hat, das indes ist Unfug.

Hat ja auch keiner verleugnet, zumindest steht davon nichts im übrigen Artikel.  Der Verdacht drängt sich auf, dass März ihr kleines Regelwerk, so hübsch der Bezug auf „Kulturgeschichte“ und „Reflexe“ dies an der Oberfläche zu relativieren versucht, normativ ins Feld führen will. Man merkt: Dumm ist sie nicht, die Frau, sie schreibt gut, nur leider ganz im Dienste tief fehlgeleiteter Reflexe. Ohne die hätte sie sich auch nicht zu diesem Vergleich hinreißen lassen:

Frank-Walter Steinmeier mit einer Frau, die demnächst einen runden Geburtstag feiert, nämlich ihren 70.? Da sträubt sich was, und zwar mit erstaunlicher Kraft. Auf den Punkt gebracht: Ein schwuler Bundeskanzler wäre für die öffentliche Fantasie akzeptabler als ein Bundeskanzler mit einer erheblich älteren Frau.

Auf den Punkt gebracht ist daran gar nichts, da ist nur ein diffuser Nebel aus Homophobie. Was uns zu März’ spektakulärster mir bekannter Entgleisung führt, einen Artikel, in dem die Gleichsetzung von Homosexualität und Päderastie nur die Krönung eines großen Bergs von Unsinn ist:

Und nun Joanne K. Rowling. Dieser Tage hat sie die Auskunft in die Welt gesetzt, Dumbledore (weiser Direktor der Zauberschule Hogwarth) sei schwul. (…) Dumbledore ist für immer (und mit ihm das ganze Harry-Potter-Fantasiegebilde) ausgeliefert an die unliterarische Instanzenwelt psychologischer Aufklärung. Es ist ein Jammer und nichts mehr, wie es war. (…) War die Zauberschule sieben Bände lang nichts anderes als der Kompensationsraum eines unausgelebten alternden Homosexuellen, der gern pubertierende Wesen um sich hat?

Liebe und Sexualität hat es im Harry-Potter-Universum immer gegeben.  Als Mensch muss Ursula März sich fragen lassen, warum nun ausgerechnet die Homosexualität einer Hauptfigur die Schranken zu jener ach so schrecklichen „Instanzenwelt“ aufreißt. Und als Literaturkritikerin muss man sie fragen, warum ausgerechnet eine Äußerung der Autorin das tausendmal stärker tun sollte als alles bisher da Gewesene:  Sobald man im Bereich der Rezeption, Interpretation und Weiterverarbeitung des Harry-Potter-Universums die allerallermassenkompatibelsten Broadways verlässt, wird man feststellen, dass es ungefähr keinen sexuellen Kompensationsraum gibt, zu dem es nicht längst gemacht worden wäre (im Vertrauen, die Bücher wären ja langweilig, wenn sie sich nicht so gut dazu eignen würden).

Heiße, rauchige Luft

Dass die Helmut-Schmidt-Nachrichten, auch bekannt als Deutschlands größte Wochenzeitung, jede Woche ihren eigenen Herausgeber interviewen, ist journalistisch so ungehörig, dass mein anarchisches Gemüt davor fast schon wieder den Hut zieht. Was mich erstaunt ist viel mehr, dass Smokey es mit sich machen lässt. Hauptsächlich ist er damit beschäftigt, persönliche und politische Interviewfragen als gefühlsduseligen Quatsch abzutun. Wäre er wirklich so souverän, wie er sich gibt, würden diese Interviews nicht stattfinden. Altern in Würde ist anders.

Bildungskanon

Das Wissenschaftsressort der Zeit ist gerade dabei, seine 50-teilige Serie Bildungskanon – Das Wissen dieser Welt in Buchform unters Volk zu bringen und abschließend zu beweihräuchern. Das Unterfangen habe ja so viel Spaß gemacht und sei seinen extremen Ambitionen ja so gerecht geworden. Und die Entscheidung, für jede Folge an einen bestimmten Ort der Erde zu jetten, auf den Spuren des Themas zu wandeln und somit aus Wissen Geschichten zu machen, sei ja (sinngemäß) ein Geniestreich allererster Sahne gewesen. Zeit, dazwischenzufahren und zu rufen: „Es war Unterhaltung und sonst – gar – nichts!“

Ein hartes Urteil und vielleicht übertrieben. Aber was bleibt vom Zeit-Bildungskanon in Erinnerung? Er erzählte von der Luft auf den Caféterrassen, auf denen Redakteure Wissenschaftler trafen, er erzählte von den Farben der Hemden der Interviewpartner, von deren Gangart, vom Klang ihrer Stimme. Immer standen einzelne Forschungsinstitute im Mittelpunkt, einzelne Wetterstationen, einzelne Staatsgründungen, einzelne Episoden aus der Geschichte. Mal mehr, mal weniger gut, wurden andere Episoden und Informationen, die wirklich zur Allgemeinbildung beitrugen, damit verknüpft. Überblick wurde nicht geboten und entstand auch nicht.

Über die Karte, die der ersten Folge beilag und die ich mir ins Zimmer hängte, haben A., J. und ich uns einmal herzlich amüsiert. Sie zeigt, wo „das Wissen dieser Welt“ wirklich liegt: Europa ist hinter einer Schar kleiner Marker versteckt. Der Rest der Welt hat kaum welche abbekommen.

gestatten = verwehren

Noch etwas Wichtiges: [Meine Töchter] müssen auch lernen, mit Langeweile umzugehen. Denn daraus entstehen oft die tollsten Ideen. Wenn es keine Langeweile mehr gibt, weil ständig Onlinespiele, Chatrooms und Clips zur Ablenkung bereitstehen, lähmt das die Kreativität. Zu erfahren, dass man aus sich selbst heraus die Leere eines Nachmittags füllen kann, ist ein tolles Erlebnis. Wer seinen Kindern dies verwehrt, indem er ihnen Dauerablenkung am Computer gestattet, der bringt sie letztlich um eine wichtige Selbsterfahrung.

Jörg Lau, Ich bleibe hart! (Artikel im aktuellen Zeit-Internet-Spezial)

Ich fand es schon immer zum Schießen, wenn Amateurpädagogen ein Verbot mit dem beliebig dehnbaren Universalargument rechtfertigen, einem Kind X zu gestatten, bedeute, ihm Y zu verwehren. Wie andere Menschen auch haben Kinder einen eigenen Willen. Wie bei anderen Menschen auch deckt sich dieser Willen bei Kindern nicht immer mit dem, was gut für sie selbst ist. Wie bei anderen Menschen auch ist es wohl manchmal – vielleicht häufiger – erforderlich, Kinder „zu späterem Glück zu zwingen“. Aber fast nur bei Kindern wird sprachlich in solchen amateurpädagogischen Auslassungen alleweil die Unterscheidung zwischen Wollen und Brauchen durch diese krude Unterscheidung zwischen Zu wollen glauben und Wirklich wollen ersetzt. Warum machen die das? Vielleicht wollen sie so die schwere Last der Verantwortung euphemisieren, die es mit sich bringt, jemanden „zu späterem Glück zu zwingen“. Das funktioniert ja nur sehr beschränkt und ist gefährlich, denn wer kann schon vorhersagen, was wirklich zu größerem Glück führt? Vernünftige Pädagogik braucht aber keine Euphemismen, um sich zu rechtfertigen. Sie steht dazu, wenn sie etwas verbietet, und sie tut es nur im Notfall. Um zum Beispiel zurückzukommen, wozu ein Internet-Verbot, das zum Unterlaufen und Verachten einlädt, wenn es die Möglichkeit gibt, seinen Töchtern die Wonnen unelektronischer Beschäftigung diplomatisch zu vermitteln, Zeitbeschränkungen fürs Internet zu vereinbaren und so weiter?

Weiß nicht recht

„Die Menschen sind heute so angepasst, ,pragmatisch‘, blutleer, ausdruckslos. Wie eine Epidemie greift die Standpunktlosigkeit um sich. Um es allen Recht zu machen, ziehen sie sich in die Neutralität zurück, wo sie völlig konturlos werden.“ Kennen Sie diese Behauptungen? Berufene Köpfe haben sich darüber kluge Gedanken gemacht, und als Trittbrettfahrer haben auch Phrasendrescher das Thema für sich entdeckt, die damit gegen Bezahlung Magazin- und Zeitungsseiten füllen. Man vertraut anscheinend darauf, dass der Leserschaft die Klage über die Leute von heute so gut gefällt, dass man nur den üblichen Tonfall anzuschlagen braucht, und schon nicken die Leser rhythmisch mit den Köpfen und werden vom Drive des Zeitgeistbashings auf einer Wolke der Zustimmung davongetragen, auf der sie unsaubere Gedankengänge oder glattwegger (oder heißt es glattwecker?) Stuss nicht mehr stören. Wäre Adam Soboczynskis Artikel Heller Wahnsinn aus dem dieswöchigen Zeit-Magazin noch etwas krasser, könnte er als gelungene Genreparodie durchgehen. Es handelt sich um eine Polemik gegen die Farbe Weiß. Ja, Sie haben richtig gehört. Für Sie, werte Leser, habe ich die lustigsten Stellen herausgepickt und kommentiert.

Zunächst einmal die Belegstellen für „Zeitgeistbashing“, also schlecht verkleidetes „Zu meiner Zeit“ und „Die Jugend von heute“, Hervorhebungen von mir: „Ist die Welt noch schön? Sie ist es nicht. Sie ist ein einziges großes Krankenhaus geworden.“ Geworden. Welcher Zeitabschnitt da mit der Gegenwart verglichen wird, lässt Soboczynksi im ganzen Artikel nicht auch nur ungefähr durchblicken. Ein typisches Kennzeichen für heiße Luft, siehe auch meinen Ausfall gegen das Wort inzwischen. Genau so bei „ist (…) zum Massenphänomen avanciert“, „Wie die Dinge uns heute überfordern“, „Haben wir keinen Mut mehr für eindeutige Botschaften?“ und „Die Farbe Weiß kam zunächst als ästhetisches Distinktionsmerkmal von Töchtern und Söhnen aus der Provinz auf, die sich nach Berlin oder Köln verirrt hatten“ – diese Entstehungsgeschichte liest sich so schön wie der geniale Beitrag von vor vielen Jahren im Eulenspiegel:

Die Erschaffung des Schafs, dieses etwa schafshohen, wolligen Pflanzenfressers, wurde lange Zeit irrtümlich Gott zugeschrieben. (…) Ende der 20er Jahre (…) fiel dem Münchner Teilzeitschlawiner Manfred Wolf(!) plötzlich auf, dass ihm etwas fehlte: Schafe. Also machte er sich ans Werk – und nach 30 Minuten eifrigen Sägens, Hämmerns und Kicherns hatte er aus einem ausgedienten Hund, einer Autobatterie, einem alten Reißverschluss und 10 Pfund Schafswolle das Welterstschaf fabriziert. Keine drei Wochen später ging das Ding in Serienproduktion. Der Erfolg war überwältigend, nicht zuletzt die Schäfer waren begeistert.

Die verirrten Landeier werden also als provinzielle Möchtegern-Trendsetter hingestellt –Soboczynski legt noch eins drauf und dichtet ihnen „biomöhrenbreigesättigten Nachwuchs“ an – und in eine Umgebung von wahllos herausgegriffenen, zur polemischen Ausschlachtung hinreichend vorgehypten Merkmalen der Nullziger gesetzt, nämlich „weißen Apple-Notebooks“ und „flach hierarchisierten Unternehmen“. Ob die behauptete Allgegenwärtigkeit der Farbe Weiß wirklich irgendwie mit Provinzflüchtlingen zu tun hat, bezweifelt man schon jetzt und sieht das Problem immer weniger, je mehr der Autor seine Geschichte fast ausschließlich mit Extrembeispielen aus Berliner Extravaganzien (weißes Hotel, weiße Bar, weißes Café) zu untermauern versucht.

Ein plausibles Argument ist im Artikel immerhin untergebracht: „Jeder menschliche Makel ist ausgeleuchtet, jede unreine Pore noch unreiner, jeder Schmutzfleck auf unserem Hemd noch schmutziger, jedes unausgeschlafene Gesicht noch unausgeschlafener im Schein des Lichts, das die Farbe Weiß reflektiert.“ Mehr Sinnvolles scheint aber zu dem Thema nicht zu sagen zu sein, denn es wird jetzt nur noch variiert, mal ins Konfuse, wo „weiß“ mit „ausgeleuchtet“ verwechselt wird, mal ins Abstruse, wo die weiße Umgebung plötzlich etwas Göttliches ist, vor dessen Antlitz das unreine Menschengeschlecht nicht bestehen kann. Damit wäre denn auch noch ein existenzielles Problem im Artikel untergebracht, wow! Nur: War die weiße Umgebung nicht eben noch etwas von ästhetisch verirrten Menschen selbst Geschaffenes? Wie passt das zusammen?

Der Unsinn erreicht im vorletzten Absatz seinen Höhepunkt, wo ein Argumentationsstummel nach dem anderen einem kreuz und quer aus den verschiedensten Richtungen um die Ohren gehauen wird, reich gespickt mit schlichtweg falschen Annahmen: „Warum nur begehren alle diese Farbe? Die doch (wie man aus dem Physikunterricht weiß) gar keine ist.“ Schon wieder so eine Phrase: „Wie man aus dem X-Unterricht weiß.“ Das muss jedenfalls ein schlechter Physikunterricht gewesen sein, ist Weiß doch sehr wohl eine Farbe, wenn auch eine unbunte. Und dann: „Haben wir keinen Mut mehr für eindeutige Botschaften? Für Rot wie Liebe! Oder für Grün, die Hoffnung!“ Wenn ich mir jetzt also ein grünes T-Shirt anziehe, überwinde ich damit den Neutralismus meiner Generation. Mhm. Aha. Im Folgesatz biegt Soboczynski ohne erkennbaren Zusammenhang in die Religion ab, ah ja, das ist schon ein rechtes Spektakel zu lesen, vielleicht gönnen Sie sich die Lektüre ja mal und pflichten mir dann bei, dass er zu den boulevardmäßigeren Absonderungen des ohnehin nicht immer völlig unboulevardmäßigen Zeit-Magazins zählt, wenn man ihn nicht als ironisch liest. Was mir nicht gelungen ist.

Antifaschisten-Bashing

Ich kann mir nicht helfen, meine verehrte Zeit hat zur Zeit richtig Spaß daran, Leute zu bashen, die sich zumindest bemühen, etwas gegen Neonazis zu unternehmen. Das ist zwar böse, aber lustig:

Landauf, landab zittern die Neonazis schon vor Angst. NPD verboten? Hass verboten? Will also heißen also, Ausländer schlagen verboten? Derlei Aussichten erschüttern das Glatzenwesen bis in die Stiefelschäfte.
Jochen Bittner

„Wir müssen den Jugendlichen eine Bildung vermitteln, die ihnen vermittelt, dass die Demokratie die Gesellschaftsform ist, die ihnen die meisten Chancen bietet.“ Ein Satz wie in Knete gemeißelt. 350 gewalttätige, organisierte Neonazis gibt es nach übervorsichtiger Schätzung des Verfassungsschutzes im Harzkreis Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode. Deshalb verspricht vom Podium herab ein Politiker, dass die Strafverfolgung jetzt (jetzt!) intensiv betrieben werde. Dann kommt der Vorschlag, bis an die Grenzen des Rechtsstaates zu gehen. Dann wird NPD mit SPD verwechselt. Dann Jugendarbeit gefordert. Und dann ruft der Bürgermeister in seiner Verzweiflung den unsterblichen Satz: „Was die Rechten machen, müssen wir auch machen!“
Evelyn Finger

Mogelausdrücke (1)

In einem für Zeit-Verhältnisse nicht sehr gut geschriebenen Artikel stieß mir heute eine Verwendung des Wortes inzwischen auf, mehrfach kurz hintereinander. Zum Beispiel:

Inzwischen haben professionelle Betrüger das Netz als Einnahmequelle entdeckt.

Ich wittere einen typisch journalistischen Mogelausdruck, der im Zweifelsfall „seit zehn Jahren“ bedeuten kann, aber aktuelle Information suggeriert. Auf die Idee, den Missbrauch des Wortes zu bemängeln, komme ich natürlich nur, weil mir der ganze Artikel nicht mit der erforderlichen Ahnung geschrieben zu sein scheint. Andere Mogelausdrücke, die ich nicht mag, tauchen typischerweise in Unternehmens- und Amtskommunikation auf:

In diesem Fall müssen wir leider eine Bearbeitungsgebühr von 20 € erheben.

Die Installation dieser PHP-Erweiterung ist leider nicht möglich.

Was für ein Unfug – als ob die betreffenden Unternehmen da irgendwelchen Zwängen unterliegen würden! Die wollen die 20 €, um die Kundschaft zu konformerem Verhalten zu erziehen, bzw. sie wollen sich den Stress mit der Installation aus Sicherheits- oder Wirtschaftlichkeitserwägungen nicht machen.

Doch ich bin ein Pharisäer – viel länger ist die Liste der Mogelausdrücke, die ich selbst gerne benutze, wenn ich mich nicht festlegen will oder mehr suggerieren möchte, als ich beweisen kann. „Mal schauen, ob’s jemand merkt“, feixe ich und schreibe:

  • X stellt Y dar – ist X Y, kann X als Y benutzt werden, gibt sich X als Y aus oder wird X als Y wahrgenommen? Es gibt bestimmt noch mehr mögliche Interpretationen.
  • Der Doppelpunkt ist auch so ein Mogelausdruck: Er kann mit praktisch beliebiger Bedeutung gefüllt werden, von denn über daher und zum Beispiel bis hin zu außerdem. Er eignet sich vortrefflich, um kausale Beziehungen zu suggerieren, ohne sich festnageln zu lassen.
  • Es gibt Adverbien, die auf ähnliche Weise Sätze verbinden und die genaue Beziehung im Unklaren lassen. Namentlich kann namentlich vieles bedeuten, nämlich nämlich (denn), als ein Beispiel von vielen, als einziges Beispiel usw.
  • einstweilen ist ein etwas veraltetes und wenig bekanntes Wort, dem wahrscheinlich relativ wenige Menschen sofort anhören, dass sich der damit bezeichnete Zeitraum nach Gusto bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag ausdehnen lässt.
  • Wenn kein aber, nur o.Ä. folgt, ist das Wort eigentlich semantisch praktisch leer. Wenn etwas eigentlich so ist, dann ist es in aller Regel so, Punkt. Ein nützliches Zwischending zwischen eigentlich und fast ist das Mogelwort praktisch. Es ist nicht so bestimmt wie eigentlich, klingt aber auch nicht so einschränkend wie fast.